Da ich immer wieder Fragen rund um das Thema „Wie werde ich Flugbegleiterin“ von euch gestellt bekomme und euch das Thema wirklich sehr interessiert, habe ich mal die meistgestellten Fragen rund ums Fliegen zusammengefasst und beantwortet.
Habt ihr Fragen? Dann her damit ;-) Schreibt mir gerne in die Kommentare, was Euch interessiert und worüber ich schreiben soll.
Hast du auch mal Zeit für Sightseeing? Wie lange ist der Aufenthalt am Ankunftstort?
Die Aufenthaltsdauer am Ankunftsort richtet sich meist nach der Flugzeit oder dem weiteren Flugplan. Dauerte der Flug beispielsweise 14 Stunden, dann braucht man auch mindestens 14 Stunden Ruhezeit. Ob ihr in dieser Zeit dann Sightseeing machen könnt oder todmüde ins Bett fallt, hängt dann von euch ab ;-). Ich persönlich versuche die Zeit immer so gut wie möglich zu nutzen. Wer weiß schließlich wann ich mal wieder herkomme. An Orten, die von eurer Airline regelmäßig und häufig angeflogen werden, werdet ihr meist einen kürzeren Aufenthalt haben. Bei Condor war es zum Beispiel früher so, dass es jede Woche genau einen Flug auf die Malediven gab. Das hieß für die ankommende Crew, dass sie genau so lange bleiben durfte, bis eine Woche später eben eine neue Crew mitsamt Flieger dort ankam. Die alte Crew geht dann an Board und fliegt zurück nach Deutschland, während die neue Crew nun ebenfalls eine Woche bleibt. Das ist natürlich ein absolut traumhaftes Beispiel und ich glaube diese, so genanten Wochenstops, gibt es nur noch wirklich sehr, sehr selten ;-)
Welche Schattenseiten gibt es?
Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass es keine Schattenseiten gibt. Für mich verändern sie sich immer mal wieder und mal stört mich etwas mehr und mal weniger:
- Man verpasst oft Geburtstage, Feste, Weihnachten usw.
- Man kann schlecht planen, da der Dienstplan immer erst am Ende des Monats herauskommt
- Man verbringst sehr viel Zeit alleine im Hotel
- Um den Jetlag kommt man ab und zu nicht herum
- Wenn es viele Krankmeldungen gibt oder gestreikt wird, kann es vorkommen, dass man öfter in den freien Tagen einspringen muss, bzw der Plan geändert wird.
- Bei vielen Airlines gibt es kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld und auch keine Feiertagszulage
- Ab und zu ist man auch mal in Gegenden, die nicht ganz so ungefährlich sind. Aus gesundheitlicher sowie auch politischer Sicht.
Nervt dich dein Job manchmal?
Es gibt Tage, an denen nervt es mich so viel von zu Hause weg zu sein und nicht richtig planen zu können. Gerade an Tagen wie Weihnachten und Geburtstagen fällt es mir besonders schwer. Umso leichter ist es dann aber, wenn ich dafür an einem wirklich schönen Ort sein darf und eine tolle Zeit mit meinen Kollegen verbringe.
Wie wird der Dienstplan erstellt? Darf man mitbestimmen? Muss man auch an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester arbeiten?
Der Dienstplan wird grundsätzlich von der Crewplanung erstellt. Bei einer gewissen großen deutschen Airline, dürft ihr euch monatlich auch Flüge requesten, was ich richtig cool finde. Ob ihr den Flug allerdings bekommt, hängt von eurer jeweiligen Seniorität ( Betriebszugehörigkeit) und davon ab wie viele andere diesen Flug auch requestet haben. Ich habe mal gehört, dass Ziele wie Bangkok sehr beliebt und somit für neue Kollegen am Anfang fast unerreichbar sind.
Außerdem habt ihr jeden Monat die Möglichkeit euch 4 Tage zu wünschen, an denen ihr frei haben möchtet. Ob das klappt, hängt aber ebenfalls von der Seniorität ab. Genauso läuft das auch mit den regulären Feiertagen wie Weihnachten und Silvester, an denen natürlich jeder gerne frei hätte ;-)
Noch mehr Infos zum Dienstplan findest du hier.
Kann man nebenbei studieren?
Ich habe schon von vielen Flugbegleitern gehört, die nebenbei ein Fernstudium absolviert haben. Es wird bestimmt ab und an mal ein wenig stressig, aber möglich ist es auf jeden Fall.
Ist es möglich Beziehung und Job zu vereinbaren?
Das hängt natürlich ganz individuell von der jeweiligen Beziehung und eurem Partner ab. Falls ihr es gewohnt wart euch jeden tag zu sehen und jede freie Minute miteinander zu verbringen, dann wird es anfangs bestimmt erst mal ungewohnt sein. Ich versuche das immer positiv zu sehen und freue mich einfach darauf heimzukommen und von meinen vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zu berichten. Eifersüchtig sollte euer Freund allerdings nicht sein, da ihr ab jetzt einfach immer im Kontakt mit sehr, sehr vielen Menschen stehen werdet und auch mit euer Crew viel erlebt.
Mein Tipp: Lasst ihn mit vielen Fotos und Skype daran teilhaben. Es ist dann ein klein bisschen wie in einer kurzzeitigen Fernebeziehung, aber das kann ja auch seinen Reiz haben :-)
Fliegt man direkt Langstrecke oder anfangs nur Kurzstrecke?
Als ich damals bei Air Berlin anfing, bin ich zuerst nur Kurz- und Mittelstrecke geflogen. Das lag zum einen daran, dass ich in Frankfurt stationiert war und AB von da aus gar keine Langstrecken anbot und zu anderen, dass nur erfahrenere Kollegen an den Standorten Berlin, München und Düsseldorf auf die Langstrecke geschult wurden.
Bei der Lufthansa fangt ihr direkt auf der Langstrecke an ( wenn ihr für dieses Modell eingestellt worden seid) und fliegt die ersten 6 Monate ausschließlich Langstrecken. Erst danach werdet ihr auch auf weitere Flugzeugmuster geschult und auch mal auf eine 5 Tages- Kurzstrecken-Tour geschickt.
Darf ich mich nur als deutsche Staatsbürgerin bewerben?
Bei den meisten deutschen Airlines ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, dass ihr sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen und schreiben könnt. Weitere Fremdsprachen sind aber immer gern gesehen und erhöhen eure Chancen. Ihr müsst allerdings keine deutschen Staatsbürger sein. Da ihr aber als Flugbegleiter/in grundsätzlich weltweit einsetzbar sein müsst, solltet ihr einen „Reisepasses ohne Einschränkungen“ haben.
Hier findet ihr eine Liste der „akzeptieren Reisepässe“.
Kann ich während der Ausbildung auch durchfallen?
Während der Ausbildung werdet ihr immer wieder schriftliche Tests ( oder Onlinetraining) zu den verschiedenen Themen, wie z.b. „First Aid“, „Flight Safety“ und „Service“ bestehen müssen. Dazu kommen dann noch praktische Übungen wie Notwasserung und Evakuieren. Auch in diesen Bereichen könnt ihr durchfallen. Aber nur dann, wenn ihr den gleichen Fehler immer wieder und wieder macht, obwohl ihr schon darauf hingewiesen wurdet.
Auch die Kommandos solltet ihr im Schlaf beherrschen. Wer das nicht kann, fällt ebenfalls durch!
Kann ich mich als Flugbegleiterin bewerben, auch wenn ich ein Tattoo oder ein Piercing habe?
Da ihr als Flugbegleiter eure Airline repräsentiert, sind bei den meisten Tattoos und Piercings nicht gerne gesehen. Grundsätzlich gilt:
• keine sichtbaren Piercings
• kein Zungenpiercing/Zahnschmuckstein
• keine Tattoos im sichtbaren Bereich ( Hand, Nacken, Kopf, Dekolleté, Arme, Beine, Handgelenke, Knöchel, Füssen) An Armen und Beinen sind Tattoos mit bis zu 2 cm Größe in Ordnung. Aber falls ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann würde ich mich vor einer Bewerbung nicht tätowieren lassen.
Muss das Ganzkörperfoto von einem Fotografen gemacht werden?
Nicht unbedingt. Ich habe mich damals in meinem Bewerbunsgoutfit vor eine weiße Wand gestellt und von einer Freundin fotografieren lassen. Natürlich sehen Fotos von einem Profi allemal besser aus. Wichtig ist natürlich, dass ihr komplett drauf seid und kein Chaos im Hintergrund herrscht. Urlaubsfotos und Selfies solltet ihr aber auf gar keinen Fall schicken. Die Airline möchte nämlich gerne sehen, wie ihr in Uniform und zurechtgemacht aussehen würdet und ob ihr in das Gesamtbild hineinpasst. Eventuell wird auch geschaut, ob ihr ein gesundes Körpergewicht habt und normalfigurig seid. Jaaaaa, auch zu abgemagerte Bewerber können abgelehnt werden, wenn das Gewicht im ungesunden Bereich ist!! ;-)
Ich hoffe, ich konnte euch heute einige Fragen beantworten und freue mich auf eure Kommentare und noch viele weitere Fragen;-)
Eure Annie
Hallo Annie!
I have a question.
I am venezuelan and I don’t have a Akzeptiere Reisepass. Is there not any chance of becoming Flugbegleiterin in Germany by any airline?
Hi Viviana,
i don´t think that you can become a flight attendant in Germany. You must be able to travel to different countries as easily as possible. And if your passport requires lots of visa that will be a problem. But i think you should ask the airline you want to apply to. That will be the best and easiest way to find out.
Good look:-)
Hey Annie:) vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Kannst du denn noch etwas zu kurz und Mittelstrecke sagen? Sprich würdest du es empfehlen oder ist die Langstrecke am Ende doch „angenehmer“?
Liebe Caro,
sowohl Kurz- wie auch Langstrecken haben ihre Vorteile. Kurze Flüge gehen schneller rum und können sehr kurzweilig sein. Andererseits finde ich Langstrecken deshalb schöner, da man nur 1x boarded, startet und landet und nicht wie bei Kurzstrecken 2-4x am Tag. Mittelstrecken, (wie z.b. Teneriffa hin- und zurück) habe ich persönlich immer als vergleichsweise am anstrengendsten empfunden. Da man insgesamt auch 12 -13 Std. im Dienst ist und auf diesen Strecken kaum zur Ruhe kommt. Auf einer Langstrecke von 13 Std. hat man allerdings durchaus Ruhephasen.
Von dem Aspekt her würde ich sagen, dass Langstrecken tatsächlich angenehmer sind :-)
Ganz liebe Grüße,
Annie
Hi Annie! Vielen Dank für deine ausführlichen Berichte. Ich plane im kommende Jahr einige Monate im Ausland zu verbringen und würde mich danach gerne als Flugbegleiterin bewerben. Nun meine Frage: Ich habe am Fußknöchel einem ca. 1cm großen Anker tätowiert. Denkst du ich sollte mich trotzdem bewerben? Gibt es vielleicht Fluggesellschaften, die es gestatten, dass Frauen lange Hosen tragen? Damit müsste mein Tattoo abgedeckt sein. Bei Rock und Pumps wird es eher schwierig.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe grüße Alina
Liebe Alina,
bei Air Berlin weiß ich, dass sie das eventuell tolerieren würden ( einiger meiner damaligen Kollegen hatten kleinere und größere Tattops am Knöchel). Vielleicht magst du dich ja dort bewerben :-)
Bei Lufthansa sind sie da leider sehr streng und wollen. Wie es bei Tui oder Condor aussieht, weiß ich leider nicht.
Aber ich denke es gibt einige, bei denen du dich trotzdem bewerben kannst :-)
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg,
Annie
Hi liebe Annie,
ich würde mich auch gerne als Flugbegleiterin bewerben und bin bei meinen Recherchen über deinen Blog gestolpert. Vielen, vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps und Infos, du hast mir richtig weiter geholfen.
Eine Frage habe ich dann aber doch noch.
Du schreibst, dass Tattowierungen an Bein und Armen ein Ausschlusskriterium sind. Nun ist es so, dass ich auf meinem Oberschenkel ein Tattoo habe, es ist auch nicht grade klein …aber man kann es nicht sehen wenn ich Kleidung trage. Darauf hatte ich nämlich geachtet wegen meinem bisherigen Arbeitgeber.
Nun meine Frage: sollte ich mich trotzdem bewerben oder ist es damit aussichtslos???
Ganz Liebe Grüße,
Jessi
Liebe Jessi,
auf dem Oberschenkel sollte das eigentlich kein Problem sein :-)
Ich drücke dir fest die Daumen, dass es klappt.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Annie
Hallo, ich mal eine Frage. Wir sind am 11.11.17 mit Condor von Frankfurt nach Montego bay geflogen.Wir haben bemerkt, dass ein paar Flugbegleiterinnen den ganzen Flug über in zivil gekleidet auf den hinteren Sitzplätzen im Flieger saßen und sich ca eine Stunde vor der Landung ihre Condor Arbeitskleidung angezogen haben. Nach dem Flug ist die komplette Crew ausgestiegen. Meine Frage, was haben die Flugbegleiterinnen auf dem Flug gemacht wenn sie in zivil gekleidet waren, sind sie einfach nur so mit geflogen und anschließend mit der nächsten Maschine zurück? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen ☺
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Nicole
Hi Nicole,
hmm nach so einem langen Flug wäre es echt heftig, wenn die Kolleginnen hätten direkt wieder zurückfliegen müssen.
Kann mir aber sonst leider auch nicht erklären, was es damit auf sich hatte.
Liebe Grüße,
Annie
Hi Annie,
danke für deine vielen hilfreichen Videos!! Wie ist es wenn man kurz- und Mittelstrecke fliegt? Fliegt man da meistens am selben Tag wieder heim oder wie ist das?
Hi Lydia,
ja meistens fliegt man wieder heim. Ab und zu hat man aber auch mal Übernachtungen.
Liebe Grüße,
Annie
Hallo Annie,
ich hab eine Frage. Ich möchte mich diesen Sommer auch gern als Flugbegleiterin bewerben, aber haben ein Tattoo am Nacken. Ist es möglich, dass ich trotzdem angenommen werden kann, weil ich es problemlos abdecken könnte mit einem Halstuch, das Tattoo ist auch relativ klein ..
Das kann nur die Airline entscheiden. Einige sind da sehr streng und erlauben gar kein Tattoo im sichtbaren Bereich.
Hey Annie,
ich fange bald bei der Swiss an und freue mich sehr! Vielen Dank für deine ganzen Videos und Tipps, hat mir echt geholfen für das Bewerbungsverfahren. Bin eig überall genommen worden und mich dann für die Swiss entschieden. Vielen Dank! Und alles Gute dir :)
Liebe Anna,
ohh das freut mich :-) Wünsche dir alles alles Gute und ganz viel Spaß beim Fliegen
Deine Dienstplan-Regelung erinnert mich ein bisschen an meine Arbeit. Es gibt immer viel zu tun und man hat kaum Zeit für Feiern, Studium oder den Partner. Bei mir ist der Übeltäter unsere Dienstplan-Software aus dem Pflegebereich. Aber ich nehme es gerne in Kauf, denn ich liebe meinem Job.