Flugbegleiter werden: Ausbildung & Job

Kellner der Lüfte?

Ganz klar, JA! Aber nicht nur. Außerdem sind wir auch noch Krankenschwestern, Feuerwehrmänner, Gastgeber, Animateure, Babysitter, Seelsorger, Streitschlichter und Verkäufer.

In erster Linie aber Ansprechpartner der Passagiere und das Aushängeschild der Airline.

 

Die Ausbildung

Dauer: ca. 8 – 12 Wochen

Ort: Das Training und die Ausbildung finden in den hauseigenen Trainingscentern der Airlines statt

Germanwings : Köln

Lufthansa: Frankfurt

Air Berlin: Berlin

Vergütung: Einige Airlines zahlen während des Kurses eine kleine Aufwandsentschädigung

Inhalte:

1. Basics (Dienstpläne, Flugdienstzeiten, Gesetze usw.)
2. Flight Safety ( Evakuiergungskommandos etc)
3. Service
4. First Aid
5. Security

Die Ausbildung beinhaltet neben dem Theorieunterricht und Online-Kursen auch praktisches Training in Flugzeugatrappen, sowie ein sogenanntes „Sea-Survival“-Training.

Wie die Ausbildung genau abläuft und wie schwer es tatsächlich ist, das erzähle ich dir hier:

Der Dienstplan

Die Pläne variieren von Airline zu Airline und je nachdem ob du Langstrecke und/oder Kurz – und Mittelstrecke fliegst.

Hier findest du  ein paar Beispiele zu den verschiedenen Dienstplänen 

Wie oft du tatsächlich unterwegs sein wirst und ob du dir auch Flüge aussuchen kannst, erfährst du hier:

Ein Tag als Flugbegleiter

FRA-PMI-TXL-PMI (Layover 1 Nacht)
4:00 Uhr – Check-In:

Die gesamte Crew trifft sich im Crewraum.

4:00 Uhr – Briefing:

Welche Besonderheiten gibt es an Bord? Wieviele Passagiere? Kann es Turbulenzen geben? Wenn ja , wann sind Diese zu erwarten?

Nun werden ein paar Flight Safety und First Aid Themen in der Runde abgefragt. Jeder ist mal dran und sollte die Antwort auch sofort wissen ( nachschauen ist nicht erlaubt ;-) )

Danach wird nun noch der Serviceablauf besprochen. Wer macht was? Wer sitzt auf welcher Position und hat dementsprechend welche Aufgabe?

Anmerkung: Jeder Tür im Flugzeug sind verschiedene Postionen zugewiesen. Sitze ich an Tür 3L, so bin ich für die 3. Tür auf der linken Seite verantwortlich im Falle eines Notfalls. Diesen Positionen sind vor und nach dem Flug, sowie während des Services ganz genaue Aufgaben zugeteilt. 

4:15 Uhr – auf zum Flieger
4:20 Uhr – Checklisten:

Jeder Position ist auch eine Checkliste zugeteilt. Die Notfallausrüstung muss auf Vorhandensein und Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Sind auch alle Schwimmwesten da?

4:45 Uhr – Boarding:

Jetzt geht es los! Die Gäste kommen! Alle Flugbegleiter befinden sich auf ihren zugewiesenen Stationen.

5:00 Uhr – Abflug in Frankfurt
5:10 Uhr – Decken, Kissen und Kopfhörer werden verteilt
5:15 Uhr  – 1. Service
5:40 Uhr – Bordverkauf
6:45 Uhr – Landung in Palma
Gäste raus, Cleaning – Personal rein und wieder raus, neue Gäste rein!

Danach geht das Ganze von vorne los. Erst nach Berlin und wieder zurück nach Palma. Um ca. 12 Uhr ist dann endlich Feierabend.

 

Die Aufenthaltszeit

richtet sich

1. danach, wie lange der Flug war und wieviel Ruhezeit du demnach nach dem Flug brauchst und

2. danach, wie oft die Destination von deiner Airline angeflogen wird.  Sollte das nur 1 mal die Woche der Fall sein, super! Dann bleibst du nämlich so lange bis die Nachcrew den Flieger wieder bringt

 

 

Möchtest du gerne mehr zum Thema wissen? Fehlt irgendetwas? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar :-)

45 Comments

  • Vanessa sagt:

    Als ich klein war, wollte ich immer Flugbegleiterin werden. Dann hat es mich doch in eine andere Richtung geschlagen.
    Trotzdem ist es ein aufregender Beruf, wie ich finde. Danke für die Informationen!

    Liebste Grüße Vanessa :)

  • Lena sagt:

    Huhu,
    Ich hab mal eine Frage :)
    wird der Dienstplan zufällig gemacht oder hat man auch waslt zu reden? Und wie sieht das zB an Weihnachten aus oder Silvester darf man dann sagen dass man frei haben möchte oder wie ist das geregelt ?:)
    Liebe Grüße :)

    • Annie sagt:

      Hi Lena,

      das ist von Airline zu Airline unterschiedlich geregelt. Es gibt Airlines da darfst du dir teilweise deine Routen wünschen und bei anderen hast du keinen Einfluss darauf. Mit Weihnachten und Silvester ist es da ähnlich. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es immer nach deiner Betriebszugehörigkeit geht, ob deine „Wünsche“ im Plan berücksichtigt werden. Je länger du also dabei bist, umso besser :-)

      Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten :-)

      Liebe Grüße
      Annie

  • Angelique sagt:

    Ich bewerbe mich im Dezember bei der Swiss als Flugbegleiterin :) meine Vorfreude ist riiesig

  • Marlies Szymczyk sagt:

    Hallo Anni :)
    Zuerst einmal ein Lob an dich für deinen tollen Blog, verfolge diesen sehr interessiert mit. :)
    Eine meiner Frage ist, ob man sich in Deutschland auch bei anderen Fluggesellschaften bewerben kann? Da ich polnischer Herkunft bin und die Sprache sehr gut beherrsche, würde es mich zum Beispiel auch reizen, mich bei WizzAir zu bewerben. Weißt du ob das möglich ist ? Oder eher nur bei deutschen Fluggesellschaften, wie Air Berlin etc. ?
    Meine zweite Frage ist, ob man ein professionelles ganz Körperfoto braucht oder ein selbstgemachtest, vor einer neutralen Wand ausreicht?
    Wäre lieb wenn du schnell antwortest, möchte mich die Tage gern bewerben. :)
    Liebe Grüße
    Marlies

    • Annie sagt:

      Liebe Marlies,

      vielen, vielen Dank für deinen lieben Kommentar :-) freut mich sehr, dass dir mein Blog gefällt!
      Zu deiner erste Frage kann ich nur sagen, dass ich es an deiner Stelle auf jeden Fall probieren würde. Fluggesellschaften wie WizzAir und Co. sind oft froh darüber, mehrsprachige Flugbegleiter einstellen zu können. Ich glaube also nicht, dass deine polnische Herkunft ein Problem darstellen würde. Meistens reicht ein schönes und gut gemachtes Ganzkörperfoto vor einer hellen Wand oder einem Vorhang aus und du brauchst nicht extra eins beim Fotografen machen zu lassen. Wichtig ist hierbei nur, dass die Airline sich dich in einer Uniform vorstellen kann. Daher würde ich dir empfehlen ein klassisches Kostüm, dezentes Make-up und zusammengebundene Haare zu tragen. Am besten zeigst du dich so, wie du dich eben auch im Job als Flugbegleiterin zurecht machen würdest.

      Ich hoffe sehr, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir ganz viel Erfolg bei deiner Bewerbung,
      ganz liebe Grüße
      Annie

  • Julia Bauer sagt:

    Liebe Annie,
    vielen Dank für deinen tollen Blog, er hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe jetzt aber noch eine Frage: muss man während der Ausbildung noch weitere Prüfungen bestehen und kommt es vor, dass man die Ausbildungszeit nicht besteht und man dann ruas ist?

    • Annie sagt:

      Liebe Julia,

      es freut mich sehr, dass dir mein Blog weitergeholfen hat :-)
      Normalerweise ist es auf jeden Fall so, dass du während der Ausbildung immer wieder verschiedene schriftliche Tests ( oder Onlinetraining) zu den jeweiligen Themen, wie Erste Hilfe, Flugsicherheit, Service usw. bestehen musst.
      Es werden auch praktische Prüfungen ( z.B. Evakuieren, Feuerlöschen) abgehalten, durch die man auch durchfallen kann.
      Aber da muss man schon den gleichen Fehler immer wieder machen ;-)

      Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten. Aber du brauchst dir da gar keine Sorgen zu machen. Das haben immerhin schon viele geschafft und ich bin mir sicher, dass du das auch schaffen wirst, wenn du es wirklich willst :-)

      Ganz liebe Grüße,
      Annie

  • Äquilibrist sagt:

    Hallo Annie,

    vielen Dank für die tolle Serie und die ganzen Infos, sie sind wirklich hilfreich.
    Man bekommt einen besseren Überblick über den ganzen Bewerbungsprozess und den Beruf an sich:)

    • Annie sagt:

      Hi,

      freut mich, dass dir die Serie gefallen hat. Gibt es noch etwas spezielles zu dem Thema, was du gerne wissen möchtest??
      Möchte den Schwerpunkt des Blogs nämlich gerne noch mehr auf das Thema „Flugbegleiter werden“ verlegen. Falls es also noch was gibt, was dich brennend interessiert, lass es mich wissen :-)

      Liebe Grüße,
      Annie

  • Birgit sagt:

    Hi Annie
    Ich hab eine sehr persönliche Frage, da ich demnächst auch als Flugbegleiterin arbeiten werde, bzw. die Schulung mache.
    Wäre es möglich, das du mir in einer privaten Mail, Unterlagen darüber zukommen zu lassen wie schwer oder leicht die Schulung ist und mir eventuell etwas an Material zu schicken

  • Birgit sagt:

    Hi Annie
    Ich hab eine sehr persönliche Frage, da ich demnächst auch als Flugbegleiterin arbeiten werde, bzw. die Schulung mache.
    Wäre es möglich, das du mir in einer privaten Mail, Unterlagen darüber zukommen zu lassen wie schwer oder leicht die Schulung ist und mir eventuell etwas an Material zu schicken.
    Das wäre sehr nett

    • Annie sagt:

      Liebe Birgit,

      oh wie schön, dass du demnächst auch anfängst :-)
      Ich habe leider keine Schulungsunterlagen mehr, werde aber sowieso gleich ein Video dazu drehen und auf meinem YouTube-Kanal ( behappyandtravel) und auch hier auf dem Blog online stellen. Sofern meine Internetverbindung mitspielt, ist das Video heute Abend online.
      Im Video möchte ich ein wenig über den Ablauf und die verschiedenen Themengebiete erzählen.

      Gibt es noch irgendwelche speziellen Fragen, die du außerdem zur Schulung hast? Vielleicht kann ich die noch mit aufnehmen.

      Ganz liebe Grüße,
      Annie

  • Birgit sagt:

    Ja Annie
    Wie ist das mit englisch, ich spreche eigentlich sehr gut englisch, hab als Kind in den Staaten gelebt. Nur die Grammatik ist nicht mehr so gut.
    Man muss ja die Vokabeln lernen.
    Und ist die Schulung schwer?

    • Annie sagt:

      Liebe Brigit,

      das Video lädt nun gerade hoch und sollte demnächst dann online sein. Deine Schulung wird auf jeden Fall auf deutsch stattfinden. Sofern du die Ausbildung bei einer deutschen Airline machst:-)
      Aber die fliegerischen Begriffe sind natürlich alle englisch. Die hast du aber sicher ganz schnell drauf :-)

      Liebe Grüße,
      Annie

  • lisa_n sagt:

    Meine frage wäre wie wichtig die Mathenote im Zeugnis ist ?

    • Annie sagt:

      Liebe Lisa,

      um Flugbegleiterin zu werden, brauchst du einen guten Realschulabschluss. Generell sollten die Noten in den Hauptfächern und auch generell passen. Wie genau Airlines die einzelnen Noten bewerten, kann ich dir nicht sagen. Wichtig ist aber, dass du sehr gut Englisch sprichst und ich denke dann wird auf die Mathenote vielleicht nicht ganz so viel Wert gelegt.

  • Zhivka sagt:

    Hallöchen ☀️

    Deine Videos sind mega geil! Du bist so temperamentvoll und hübsch und und … :))) asoo hab eine Frage. Flugbegleiterin zu werden das ist mein Traum, als ich Kind war Aso das ist schon klar bei allen ❤️ die so viel fliegen wollen. Leider hab ich aber ein Problem. Ich bin kein deutsch, natürlich lerne ich deutsch gern, weil das meine lieblingssprasche ist! Und jetzt kommt meine Frage. Nimmt die Lufthansa oder air Berlin Ausländer? ;( ich glaub eher nicht und meine Chancen sind fast 0. bitte bitte schreib mir. Liebe Grüße, Jy

    • Annie sagt:

      Huhuu,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar:-*
      Bei deutschen Airlines ist es nur wichtig, dass du fließend Deutsch und Englisch sprichst, aber du musst kein Deutscher sein. AirBerlin stellt zur Zeit gerade leider nicht ein, aber bei Lufthansa kannst du es auf jeden Fall probieren:-)
      Wichtig ist nur, dass dein Reisepass zu den anerkannten Reisepässen zählt.

      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

      Ganz liebe Grüße,
      Annie

  • Franzi sagt:

    Hey :)
    mich würde mal interessieren, was bei dem psychologischen Gesprächen gefragt wird..
    Kann mir da gar nichts richtig drunter vorstellen :-/

    Liebe Grüße
    Franzi

    • Annie sagt:

      Liebe Franzi,

      wenn du magst, dann schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei :-)
      https://www.youtube.com/watch?v=CY8ki4p51WI

      In diesem Video gehts um die Fragen, die beim Vorstellungsgespräch gefragt werden können. Im Prinzip erfragen sie einfach deine Motivation und ob du ins Unternehmen passen würdest :-)
      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

      Ganz liebe Grüße,
      Annie

  • Ama sagt:

    Hey, erstmal ein grosses Lob an die tollen Videos und ganzen Tipps ! Mich interessiert, wie es gewichtsmässig aussieht. Welche vorraussetzungen herrschen da?

    Liebe Grüsse

    • Annie sagt:

      Oh danke dir. Freut mich, wenn die Tipps hilfreich für dich waren .-)
      Bei Lufthansa gilt, dass du bei 1,70 Körpergröße höchstens 70 Kilo wiegen solltest. Gewogen wirst du zwar nicht, aber sie achten schon drauf. Andere Airlines sind da aber nicht so streng :-)

      Liebe Grüße,
      Annie

  • Silvia Eilert sagt:

    Hattest du während den Schwimmübungen immer Kontaktlinsen drin oder wie handhabst du das?

  • Marina ramsauer sagt:

    Wie sieht es mit ausbildung und tattoos aus, brsuch ich irg eine ausbildung zur flugbegleiterin? Und ich hab zwei kleine tattoos am unterarm, kann man das dann einfach überdecken oder lange ärmel tragen?

  • Myleen sagt:

    Hallo Annie,
    Wie sieht es denn mit dem „perfekten“ Outfit während der Schulung aus?
    Liebe Grüße!

    • Annie sagt:

      Liebe Myleen,

      hier kannst du einfach im casual chic kommen :-) Also gepflegt und ordentlich.
      Musst also nicht im Kostüm erscheinen.Ab einem bestimmten Tag bekommt ihr eh die Uniform und dann müsst ihr die auch in der Schulung tragen.
      Wünsche dir viel Spaß in der Schulung:-)
      Alles Liebe,
      Annie

  • Tobi sagt:

    Hey wie sieht es eigentlich mit Urlaubstagen aus? Kannst du diese einfach so nehmen?

  • Louise sagt:

    Hi,
    wir nutzen für die Schichtplanung auch eine Dienstplan Software. Nach Jahren auf Papier und nachfolgenden Excel-Tapeten, haben wir eingesehen, dass es auf digitalem Wege einfacher wird unsere Mitarbeiter zu koordinieren.

  • Jana sagt:

    Hallo Annie! :)
    Ich mache nach den Sommerferien mein Fach Abitur und wollte wissen, ob ich mich nach dem Fach Abi bei TUIfly bewerben kann. Da TUIfly meine absolute traum airline ist!! :D Ich wollte nächstes Jahr mir ein nebenjob suchen im Bereich Gastronomie, weil man ja hohe Serviceorientierung braucht. Oder sollte ich nach dem Fach Abi doch lieber eine abgeschlossene Ausbildung suchen?

  • Jana sagt:

    Hey Annie! :)
    Nach den Sommerferien fange ich mein Fach Abitur an. Und wollte wissen, ob ich mich nach dem Fach Abi bei TUIfly bewerben kann. Da TUIfly meine absolute airline ist! Nächstes Jahr suche ich mir ein Nebenjob in der Gastronomie, da man hohe Serviceorientierung braucht. Oder soll ich doch nach dem Fach Abi eine abgeschlossene Ausbildung suchen?
    Ich will unbedingt Fb werden.

  • Katharina sagt:

    Hallo Annie,
    dein Blog ist der Wahnsinn. Total realitätsnah und wie ich ihn einschätze sehr hilfreich.
    Auch ich habe bereits schon sehr lange den Traum irgendwann eine Flugbegleiterin zu werden. Ich bin total heiß auf diese neue Aufgabe. Dieser Zeitpunkt ist deshalb genau jetzt. Auch ich werde mich nun bewerben und hoffe sehr, dass ich mit meiner Person und meinem Können überzeugen kann. :-)
    Ich habe gelesen, dass Telefoninterviews und die Gruppenübungen bei der Lufthansa heute nicht mehr stattfinden bzw. in dieser Art und Weise erfolgen? Ist das richtig, weißt du hierzu etwas genaueres?

    Ich habe zwar mein Fachabitur absolviert, habe meine kaufmännische Ausbildung hinter mich gebracht und spreche sowohl dort in der täglichen Kundenberatung, als auch in meiner täglichen Arbeit ab und zu englisch, dennoch weiß ich nicht ob diese Kenntnisse ausreichen? Für einen längeren Auslandsaufenthalt hat es bisher zeitlich leider nicht gereicht. Reichen derartige „normale“ Kenntnisse aus? Kannst Du mir hierfür eventuell einen Ratschlag geben?

    Ich Danke Dir bereits jetzt schon – für den tollen Blog und die hoffentlich schnelle Rückmeldung. :-) Ich freue mich darauf!
    Liebe Grüße, Katharina.

    • Annie sagt:

      Liebe Katharina,
      bitte entschuldige meine späte Antwort. Aufgrund eines Bandscheibenvorfalls war ich eine ganze Zeit lang ziemlich ausgeknockt.
      Genau, die Telefoninterviews, sowie die Gruppenarbeiten gibt es derzeit nicht mehr. Im Moment ist es so, dass du dich erst bewerben musst und dann zum Casting eingeladen wirst. Vor Kurzem konnte man zum Casting noch einfach so hingehen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall :-)

      Ich könnte mir vorstellen, dass dein Englisch ausreicht. Wichtig ist, dass du dich unterhalten und auf die Fragen der Prüfer einigermaßen fließend antworten kannst :-)

      Ich drücke dir die Daumen für dein Casting.

      Ganz liebe Grüße,
      Annie

  • Christiane Nieto sagt:

    Liebe Annie,
    du hast eigentlich alle Fragen
    die man so hat. gut. beantwortet.
    Flugbegleiterin war schon immer mein Traum aber leider bei 4 Kindern nicht machbar.
    Meine Kinder sind nun erwachsen bzw.die beiden Jüngsten in der Ausbildungsphase,aber Volljährig und ich möchte
    noch einmal richtig durchstarten.Was mir Sorge
    macht ist mein Alter.Ich bin gerade 59 J alt geworden.
    Habe ich da überhaupt noch eine Chance? Und die 2. Frage
    Wie sieht ungefähr der Verdienst aus,denn ich bin
    Alleinverdiener für einen 4 Personenhaushalt.

    • Annie sagt:

      Liebe Christiane,
      die Lufthansa hatte ihre Altersgrenze abgeschafft, jetzt aber vor Kurzem leider wieder eingeführt.
      Wie alt das genaue Höchstalter ist, weiß ich aber leider nicht.
      Ich glaube leider auch, dass der Verdienst für 4 Personen nicht ausreichen wird, da man nur ca. 1600€ netto bekommt.

      Ich wünsche dir alles Liebe,
      Annie

  • Caro sagt:

    Liebe Annie,
    Flugbegleiterin ist schon seitdem ich Denken kann mein absoluter Traumberuf.
    Ich habe letztes Jahr meine Mittlere Reife abgeschlossen und mache jetzt eine Ausbildung bei der Agentur für Arbeit. Da ich noch nicht volljährig bin und erst eine abgeschlossene Ausbildung haben möchte bevor ich mich als Flugbegleiterin bewerbe, muss ich leider noch 2 Jahre warten. Englisch gehört schon immer zu meinen Lieblingsfächern und ich kann mich auch recht fließend unterhalten. Klar ist noch Verbesserungsbedarf vorhanden aber ich hab ja schließlich noch ein bisschen Zeit um mein Englisch mit Sprachreisen o.a. zu verbessern. ;) Hoffentlich reicht das dann?
    Meine Frage ist ob die Airlines (insbesondere LH) große Unterschiede zwischen Mittlerer Reife und Abitur machen bzw. viel Wert auf einen höheren Abschluss legen oder ob es eher auf die persönlichen Eigenschaften ankommt? Außerdem würde mich noch interessieren wie das mit der Sehstärke ist… Ich bin kurzsichtig aber unter 5 Dioptrien, weiß aber nicht wie sich meine Augen in den kommenden 2 Jahren noch verschlechtern werden. Möchte mit 18/19 Lasern gehen und deshalb würde es mich interessieren ob es nachdem Lasern egal ist welche Dioptrienzahl man vorher hatte?

    • Annie sagt:

      Liebe Caro,

      es kommt definitiv mehr auf deine Persönlichkeit als auf deine Noten und den Abschluss an :-)
      Wichtig ist es aber eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens Mittlere Reife zu haben.
      Soweit ich weiß ist es mittlerweile egal, welche Dioptrienzahl du vor dem Lasern hattest. Das war früher mal anders, wurde aber glaube ich geändert.

      Liebe Grüße,
      Annie

  • Jennifer sagt:

    Hallo Annie,

    mein Englisch ist nicht besonders gut aber da ich gerne nach meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement noch etwas aufregendes machen wollte würde mich Flugbegleiterin sehr interessieren. Gibt es spezielle Englischkurse die auf Flugbegleiter abgestimmt sind? Ich meine wenn ich das wirklich will dann würde ich das mit dem Englisch mit etwas hilfe schon schaffen aber in der Schulzeit war ich eher so zwischen 4 und 5. Wo ich gleich zu meiner nächsten Frage übergehe wenn ich einen Englischkurs belege oder auf eine Sprachschule gehe und mich dann bewerbe, muss ich ja mein Abschlusszeugnis der Realschule auch beilegen, meinst du die Airlines könne über die Schulnote hinwegsehen wenn ich eine Bestätigung oder ein Zeugnis oder was man da bekommt von dem Sprachkurs beilege (in dem dann steht das ich Englisch fließend beherrsche)

    Deine Seite ist echt cool und sooooo informativ freu mich schon drauf mal die Videos durchzusehen :)

    • Annie sagt:

      Liebe Jennifer,

      hmm ob es da etwas speziell für Flugbegleiter gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
      Aber es gibt im Internet auch Seiten, auf denen sich Muttersprachler zur Verfügung stellen, mit denen du dann dein Englisch üben kannst.
      Wenn du noch eine Kurs machst oder auf eine Sprachschule gehst, dann wird die Airline das sicher mehr werten als das Realschulzeugnis. Wichtig ist ja, wie du dann zum Zeitpunkt des Gespräches englisch sprichst:-)

      Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

      Alles Liebe,
      Annie

  • Selina sagt:

    Hallo Annie!
    Seit ich klein bin ist mein größter Traum Flugbegleiterin zu werden aber alle meine Freunde raten mir es ab weil ich in Mathe eine 4 habe, aber welche Noten braucht man eigentlich für diesen Beruf?

  • Lena sagt:

    Hallo Annie,
    Ich habe da noch eine Frage an dich und zwar muss ich arabisch können um bei Emirates zu arbeiten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.