Schritt 1: Die Online-Bewerbung
Die meisten Airlines bieten ein unkompliziertes Online-Bewerbungsformular an. Das füllst du aus, lädst die gewünschten Formulare, wie Lebenslauf und Bild hoch und ab geht´s. Ganz einfach.
Was du beachten solltest:
• gibt unbedingt an, dass du „fließend“ Englisch sprichst. Nicht nur „gut“, oder „geht so“. Sonst fliegst du schon direkt aus dem Bewerbungsverfahren. Natürlich sollst du NICHt lügen. Aber bis zum Gespräch kannst du dein Englisch in jedem Fall noch verbessern!
• das Gleiche gilt für alle anderen Voraussetzungen. Achte darauf, dass du auch wirklich ALLE erfüllst!
• lade unbedingt ALLE gewünschten Formulare, Zeugnisse, Bilder etc. hoch. Eine unvollständige Bewerbung ist nie gut und sollte so nicht abgeschickt werden.
Das Ganzkörperfoto:
Vielleicht wunderst du dich, dass ein Ganzkörperfoto von dir verlangt wird. Die Airlines möchten 1. sehen, wie du im gesamten Aussieht ( nicht zu dick, nicht zu dünn) und 2. wollen sie sich vorstellen können, wie du in ihrer Uniform aussehen würdest.
Do´s:
-kleide dich so, wie du auch zum Vorstellungsgespräch gehen würdest: In Kostüm und Blazer!
– achte auf einen einfarbigen, hellen Hintergrund. ( z.B. Vorhang)
– das Bild muss nicht von einem professionellen Fotografen aufgenommen werden
Dont´s:
– Jeans und Alltagslook
– zu starkes Make-up
– ein Spiegel-Selfie
Schritt 2: Die Tests
Nachdem du Schritt 1 bestanden hast, musst du nun einen oder mehrere Tests bestehen. Je nach Airline handelt es sich um einen Englischtest (immer!) und einen Allgemeinbildungstest.
Teste dich hier selbst und bereite dich vor!
Schritt 3: Das Telefoninterview ( nur Lufthansa)
So, du hast es nun schon zum 3. Teil dem Telefoninterview geschafft. Herzlichen Glückwunsch!!!
Bei diesem Interview handelt es sich im Prinzip über ein Vorstellungsgespräch am Telefon. Per Email, bekommst du einen Termin zugesagt, an dem DU dann im Telefoncenter der Airline anrufen musst.
Vorsicht: Bei Lufthansa-Cityline kann dich der Anruf ganz unerwartet treffen! SIE rufen DICH an!
Während des Gespräches können wir die typischen Vorstellungsgespräch-Fragen gestellt werden, wie z.B.:
– Warum willst du Flugbegleiter/in werden?
Tipp: „Ich möchte die Welt sehen“, ist keine gute Antwort!!;-)
– Was macht eine gute Flugbegleiterin aus?
– Wie stellst du dir den Alltag eines Flugbegleiters vor?
– Was ist der Unterschied zwischen gutem und exzellentem Service?
– Was verstehst du unter interkultureller Kompetenz?
– Was tust du wenn du hier nicht genommen wirst ?
Tipp: du kannst dich immer wieder bewerben, also weiter machen!
– Warum gerade Lufthansa?
– Hast du dich auch bei anderen Airlines beworben?
Tipp: Bleibe ehrlich, auch wenn du dich bei vielen anderen Airlines beworben hast.
– Wieso glaubst du, dass du der/die Richtige für den Job bist?
– Welche Vor- bzw. Nachteile siehst du im Beruf des Flugbegleiters?
– Wo hast du Englisch gelernt?
– Wie lange hast du Englisch gelernt?
– Hattest du einen längeren Aufenthalt im Ausland?
– Sprichst du noch weitere Sprachen?
ACHTUNG: Während des Gespräch wird dein Interviewpartner auf Englisch umswitchen! Das heißt alle diese Fragen können dir auch auf Englisch gestellt werden!!!
Schritt 4: Das Assessment-Center
So, jetzt ist es soweit. Du wurdest zum Auswahltag eingeladen!! Perfekt! Das heißt du hast bisher alles richtig gemacht.
Do´s:
– bringe alle nötigen Unterlagen mit. Was das genau ist erfährst du entweder in einer E-Mail oder Online in deinem Bewerbungs-Center. z.B. ein loses Bild oder ein Personalbogen, den du ausgefüllt mitbringen musst.
Wichtig: vollständige Bewerbung nicht vergessen!
– kleide dich angemessen ( wie auf dem Ganzkörperfoto)
– dezentes Make-up, dezenter Schmuck, Haare zurück (zeige dich so, wie du auch später zu Arbeit kommen würdest)
– bereite dich gut auf alle eventuellen Fragen vor
Dont´s:
– Jeans und legere Kleidung
– zu spät kommen
– unvorbereitet sein
Noch mehr Infos zum richtigen Outfit für Deine Bewerbung zum Flugbegleiter findest du hier:
Der Auswahltag besteht meistens aus 3 Teilen:
1. Tests
– wieder ein Englischtest ( diesmal umfangreicher) und ein Allgemeinbildungstest
– entweder schriftlich oder am PC
2. Rollenspiele oder Gruppenarbeit
Hierzu werdet ihr in verschiedene Gruppen eingeteilt und nach einander in den Raum gerufen.
Tipp: Bei einer Gruppenarbeit kommt es auf die Teamfähigkeit an und darauf wie ihr miteinander umgeht. Wer ist der Anführer? Wer sagt gar nichts?
Ein Mittelding ist gefragt.
Beispiele für Gruppenarbeit:
1. Stellt euch vor ihr fliegt von Frankfurt nach New York. An Bord sind:
– Ein Kind, das Geburtstag hat, ein altes Ehepaar, das gerade silberne Hochzeit feiert und ein frisch gebackenes Ehepaar auf dem Weg in die Flitterwochen
Richtet ihnen ein schönes Tablett.
Hierzu werden euch natürlich verschiedene Utensilien und Spielzeug zur Verfügung gestellt.
2. Führt eine Diskussion zu einem bestimmten Thema
Beispiele für Rollenspiele:
1. Ein korpulenter Mann sitzt an Notausgang. Wie bringst du ihm bei, dass er da zu Start und Landung nicht sitzen darf?
2. Das vorbestellte vegetarische Essen ist nicht an beladen. Wie erklärst du diese Situation und was kannst du tun?
Tipp: Versuche den Gast zufrieden zu stellen und schnell eine Lösung zu finden. Du kannst versuchen ein Essen aus anderem Essen zusammenzustellen oder Obst, Joghurt und Kekse anbieten.
3. Eine Dame am Notausgang möchte ihr Handgepäck auf keinen Fall verstauen.
4. Ein Gast möchte einen anderen Sitzplatz.
Es geht nicht darum die perfekte Lösung zu finden, man will nur sehen, ob Du flexibel bist und wie du reagierst!
3. persönliches Gespräch:
Hier werden dir noch mal ähnliche oder die gleichen Fragen gestellt, wie auch im Telefoninterview auf Deutsch und Englisch!
Willst aus meinen Fehlern lernen und es besser machen? Dann schau dir unbedingt dieses Video an :-)
Meine Buchtipp für Dich:
Traumberuf Flugbegleiter/in und Das Telefoninterview von Maria Weckesser
So, nun heißt es abwarten. Innerhalb von 3 Tagen bis 1 Woche wirst du eine Antwort per Email oder Telefon erhalten. Bibber, Bibber…
Die Flugtauglichkeitsprüfung
Solltest du eine Zusage bekommen (Herzlichen Glückwunschn!!!!) muss nun noch ein ärztlicher Check gemacht werden. Die meisten Airlines haben ihre eigenen Ärzte bzw. Fliegerärzte, zu denen sie ihre Bewerber schicken. Hier wirst du einmal komplett durchgecheckt. Nur wenn du vollkommen gesund bist und deine Werte gut sind, wirst du als flugtauglich eingestuft.
Die Zuverlässigkeitsüberprüfung
Da du dich als Flugbegleiter in einem sensiblem Umfeld ( Flugplatz, Rollfeld, Flugzeug) bewegst, in dem Sicherheit an allererster Stelle steht, musst du eine Zuverlässigkeitsüberprüfung ausfüllen.
Mehr Infos zur Zuverlässigkeitsüberprüfung findest du hier.
Hast du dich schon mal als Flugbegleiter/in beworben oder hast vor es zu tun? Wie hilfreich sind diese Tipps für dich? Fehlt etwas?
Lass es mich wissen :-)
Teil 3: Ausbildung und Job
Suchst du nach jemandem, der dich auf deinem Weg zum Traumjob Schritt für Schritt begleitet? Dann schau doch mal bei der Flugbegleiter-Akademie vorbei.
Hallo,
Deine Videos finde ich sehr hilfreich.
Kannst du mir bitte sagen ob man auch beim Eurowings zu erst online-test machen muss oder kommt es zum direkten casting Tag?